Moin, meine lieben Leser.

Sodenn es Euch noch gibt. Ein paar Tage sind seit dem letzten Eintrag vergangen, mehr als genug Zeit um mal wieder irgendetwas bei der Sebstzerstörung beobachten zu können. Ich hatte am 18. Mai darüber gesprochen das mein Pc zwar fertig wäre, aber noch ein paar Problemchen die Lüftung betreffend hätte. Das lag hauptsächlich daran das ich meine alte Grafikkarte weiter verwendet habe. Die hatte nun ja schon ein paar Tage auf den Buckel, ist eine ältere GTX 1060 und somit locker 5-6 Jahre alt. Und meiner Zockerei zufolge mit einem erklecklichem Maß an Betriebsstunden gefoltert.

Mit Erfolg. Gestern abend war die Karte ( ohnehin schon laut ) dann mit der Selbstzerstörungssequenz beschäftigt. Mitten beim spielen fing dat Dingen an zu klackern, klickern und klappern. Und warf schwarze Plastikteile durch den Raum in meine Richtung. Leicht irritiert hörte ich dann auf, damit das arme Ding sich abkühlen konnte.

Eine neue Grafikkarte kommt aus monetärer Sicht GAR nicht in Frage, also reparieren. Welch glücklicher Zufall das ich noch PCs repariere, also das Werkzeug und die Wärmeleitpaste besitze. Ersatzlüfter, sogar von der richtigen Firma hatte ich auch schon. Also ging es heute Nachmittag an die Arbeit. Gedauert hat das ganze wohl knapp 40 Minuten und weil ich es so nett fand, hier ein paar Fotos :

Oben die Grafikkarte, bei der ich den Kühlkörper von der Platine gelöst hatte, unten der leicht verschmutzte Lüfterträger.

Alt und Neu.

Der arme Kleine ohne seine Grafiklösung. Denn : dieser Prozessor hat aus finanziellen Nöten heraus keine eingebaute Grafikeinheit.

Nachdem die Lüfter ausgetauscht waren, hab ich die alte Wärmeleitpaste entfernt und die Kupferplatte gereinigt. Die Wärmeleitpads waren noch super und verblieben nach einer kleinen Reinigung an Ort und Stelle.

Auch die GPU wurde vom alten Schmödder befreit.Dann schnell alles wieder zusammengebastelt :

Sieht aus wie kaum gebraucht. Und läuft wieder wundervoll leise. UND bewirft mich nicht mehr mit irgendwas… Das Irgendwas waren dann Teile der Lager der Lüfter, wie sich im Nachhinein heraustellte.

Werbung

10 Gedanken zu “Moin, meine lieben Leser.

  1. Von der Technik habe ich zuwenig Ahnung, aber deine Beschreibung, vom Gerät mit kleinen schwarzen Teilen beworfen worden zu sein, hat mir sehr viel Vergnügen bereitet, das entspricht total meinen fantasylektürebeeinflussten Vorstellungen.

    • … aber es war genau anders herum: Die kleinen schwarzen Teile haben das ganze Gerät geworfen, also so herum. Aber aus füsikalischen Gründen konnten sie das Gerät nicht wirkungsvoll werfen, dann; weil sie aus Gründen von Füsik und Masse nur sich selbst werfen konnten, was jedoch wegen der Wirkung-Ursache-Umkehr folglich und ursächlich ein Scheinwerfen gewesen ist weil ja das Gerät ein Geworfenes war und nicht die kleinen schwarzen Teile, obgleich es freilich anders aussah. Aber das war bloßer Augenschein, keine füsikalische Tatsächlichkeit.

      Können Sie folgen? Falls nicht, is nich so schlimm.

  2. Tja, aber ist so ein Propeller nicht in so einem Kasten drin-?, also wie heißt der Kasten gleich noch; ich glaub Computer heißt der. Also hier bei mir steht so ein Kasten da mit Computer drin oder so, und da drin müsste auch so ein Propeller sein, sofrn da auch so eine Grafikkarte drin ist, was ich wohl glaube. Jedoch, jedoch!, wie flog denn dann so ein Stück vom Propeller (also diese Propeller!, hie haben ja schon was!, haben sie nicht-?, so was Turbinenartiges haben die immer so), also ein Stück davon flog da so durch die Gegend von Stuckenborstel-?, also ich mein‘, in Stuckenborstel fliegt ja alles Mögliche und Unmögliche durch Lüfte immer so, nein?, aber wenn das in einem Kasten war, also in einem Kasten in dem ein Computer ist!, also sofern!, dann hätte das Teil des Lagers vom Propeller (also diese Propeller!, sagte ich das schon?) eink’lich nich‘ da so herumfliegen können sollen müssen dürfen.
    Mein‘ ich halt so aufn lauschigen Montagabend mal so. ^^

    • Das ist wohl wahr, allerdings hat ich ja eine Seitenwand abgenommen zwecks besserer Lüftung. Dann hätte der Lüfter nicht mehr so hochdrehen müssen. Hat sich ja jetzt erledigt….

      • Ah, die vertrackte Seitenwand 🙂 , ja die wars. Die meisten unkontrolliert ausbrechenden Ausbrechereien und Herumfliegereien des Lebens liegen ohnehin an nicht anwesenden Seitenwänden, denk ich mal so, oder auch an den Abwesenheiten derselben. Es sollte mehr Seitenwände an den richtigen Stellen geben, nicht?, weil diese, sofern! meist an den falschen Stellen sind.

        Frohes Schaffen noch, und gute Weihnachtsfeiertage bald.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..