mit modernen Problemen.
Der Frühling
ist nun da. Nunja, eigentlich ja schon länger, aber gefühlsmäßig hat er mich erst jetzt erreicht. Und zwar als mein alter Herr meinte:
“ wir könnten ja auch mal den Rasen mähen.“
Wir, also ich. Is klar. Als folgsamer Junior der ich nunmal bin ( die rebellische Jugend liegt wohl wirklich hinter mir ) , hab ich mir am Samstag also den Ersatzkanister geschnappt und 10€ in Form von Benzin von der Tanke geholt. Zur gleichen Zeit übrigens wie drei andere Männer im besten Alter mit Bauch und sich zurückziehendem Haaransatz. War gewiß ein lustiger Anblick wie wir da so standen, mit dem Kanister in der Hand, aufgereiht wie die Orgelpfeifen, und auf eine freie Zapfsäule wartend.
Zuhause also den Knattermäher getankt, geölt und zum ersten Mal seit einem halben Jahr das Biest wieder auf’s Grün gerollt. Ein paar Stunden und ein paar Liter Schweiß später hatte ich dann alles klein gemacht, was in den Augen meiner Eltern keine Gnade fand. Und ich muß sagen, das schöne Wetter, der Geruch vom frisch gemähtem Grün und dazu noch die wohlverdiente Kaffeepause draußen auf der Terasse waren für mich doch eine kleine Wohltat. Das Leben schien zumindest für einne kleinen Moment wieder in Ordnung.
Und natürlich hab ich auch einen großen BEreich des Gartens einfach wild weiterleben lassen. Die Insekten brauchen das. Jetzt warte ich noch ein paar Tage und dann gehts der Hecke an den Kragen zum Spitzen schneiden. Vielleicht zock ich zwischenzeitlich noch das eine oder andere Game. Also Fallout oder so, oder als Science Fiction und Rätselfan vielleicht auch Breathedge. Mal sehen .
Moin,
wie wir so zu sagen pflegen. Long time no see, trotzdem wieder erkannt.
Es stimmt, ich habe hier länger nix zum Besten gegeben. ZumTeil weil es entweder nix zu erzählen gab, oder ich mir den Arsch aufgerissen hab und einfach weder Zeit noch Lust hatte, mich tippenderweise vor die Tastatur zu hocken. Verzeihet mir bitte diese Unterlassung.
Aber wir hatten Ostern, das heißt auch Osterfeuer. Und keine Coronaregeln die ein Zusammenkommen verhindert hätten. Die Grünen haben unser kleines Feuerchen auch nocht sabotieren können und so freute ich mich auf einen kleinen Gang durch Feuer und Rauch. Pökelware hält sich ja wohl länger….
Ich habe mich auch sehr auf den Besuch von meinen Freund T. aus B. gefreut, was ja im Laufe der Jahre zu einer liebgewordenen Tradition geworden war , aber zum Schluß aus oben genanntem Grund mehrmals ausfiel. Leider klappte es auch dieses Jahr nicht, aber das wird nachgeholt. Definitiv! Aber langweilig wurde es auch so nicht. Zuerst schaut noch N. aus S. mit Nachwuchs vorbei, und später zum Zündelabend sogar noch R. aus P. .Was mit dem Besuch bei Daisy’s Diner, ner Flasche Jameson und Cola-Korn auch eine sehr gute Mischung ergab. Das eine oder andere kleine Treffen mit Bekannten beim Feuer rundete dann das Osterwochenende erfolgreich ab. Danke an Euch alle, das ihr Zeit für mich hattet und habt.

Thema Arbeit. Viel im Haus und auch umzu zu erledigen. Dazu noch die vielen kleinen Tätigkeiten die sonst noch so anfallen. Ein kleines Projekt für zwischendurch war das wiederbeleben eines alten MacBook Pro von 2008. Neue Gehäuseteile, neue Batterie, SSD und mehr RAM, und eine neue Glasscheibe erweckten es zu neuem Leben, dann noch etwas rumgespielt und auch ein moderneres Betriebssystem als Snow Leopard lief. Um genau zu sein Catalina war am Start :). Gar nicht mal so schlecht.

Das war noch ganz am Anfang, da wußte ich noch nicht wie lange ich brauchen würde alle Ersatzteile zu besorgen…
Ansonsten repariere ich noch ein paar kleinere Lampen wie diese hier :

Schick, nicht wahr ? Neues Stoffkabel, der alte Schnurschalter und dazu noch einen auf Bakelit getrimmten Stecker. Macht ein sehr warmes Licht, schön für indirekte Beleuchtung.
Nun noch etwas Musik, einfahc nur weil mir danach ist :
Moin
reicht eigentlich. Aber irgendwas is ja immer und das schreib ich hier dann hin. Oder so. Zumindest manchmal. Wenn ich Lust hab.
Was ist Neues passiert ? Nicht so viel. Ich habe die Reparatur meines Autos endlich bezahlen können. Ist ein wirklich besseres Gefühl. Ich bin ausgesprochen ungern jemanden was schuldig. Das war ein schwerer Brocken und dann kamen noch 1000 Liter Heizöl dazu. Autsch ! Und dann alles was so zum Jahresstart auf einen einprasselt : Versicherungen etc. Dann war da ja noch der Router. Bin ja bekennender Fan der Firma AVM mit ihrer Fritzbox. Leider hat sich deren 7590 ja im letzten Jahr sozusagen in Rauch aufgelöst und ich mußte tief in meiner Restkiste wühlen um noch ein Ersatzgerät zu finden.Samit war ich auch nicht so ganz glücklich. Habe mich für eine 7490 entschieden. War ja mal das Topmodell von AVM und bekommt wohl auch noch das Update auf das neue FritzOS 7.50. Was sicherlich nicht schadet.Ich habe aus Kostengründen nicht die 7490 in der Originalversion gekauft, sondern eBay nach einem 1und1 Homeserver durchsucht. Ist dasselbe Gerät, nur in schwarz, aber 15-20 Euro billiger.
Konfiguriert usw hab ich nix, einfach den alten Router gesichert und die Sicherungsdatei wieder aufgespielt – FERTICH. Nur noch die Telefone neu anmelden. Ging eigentlich echt locker von der Hand.
Heute morgen habich dann den Audi meines Vadders Richtung Werkstatt gefahren. Mal sehen was da jetzt bei rauskommt. Das Wetter erwies sich aber als etwas unbehaglich, sitze jetzt also mit dem Becher Tee in der Hand vorm Kamin.Und das war jetzt auch genug unzusammenhängendes Geschreibsel. Wünsche jedem einen schönen Sonntag
Das neue Jahr beginnt mit Blödsinn.
Und das ist auch gut so. Ich hab ja mal vor Jahren mit Videospielen angefangen mir die Augen zu verderben. Sprich ein Sega MegaDrive mit 32 Bit Aufsatz und CD-ROM bereitete den Weg für alles was dann kam. ATARI Jaguar, Dreamcast und natürlich auch die Sony Playstation. Der Drang anders sein zu wollen war auch damals schon vorhanden, Renn- und Sportspiele waren uninteressant. Ich entdeckte für mich die Welt der Rollenspiele. Und da gab es nunmal nirgends eine größere Auswahl als im Ausland. USA, aber vor allem Japan waren da sehr verlockend. Und der Ärger begann, denn die Playstation war sehr modern und infolgedessen Regionsgeschützt. Die erwähnten Spiele aus dem Ausland hatten eine andere Fernsehnorm ( NTSC ) anstelle des hiesigen PAL, weswegen ich mir einen Fernseher besorgte der beides konnte. An dieser Stelle ein dickes DANKE SCHÖN an die Firma Philips die mir so meine Hobby ermöglichte. Den Regionsschutz der Spiele allerdings mußte ich anders Herr werden. Ein kleiner Chip, zusätzlich in die Konsole eingebaut, bekam auch das hin. Und schon stand mir die Welt der sehr verschrobenen Spiele offen….
Bis ich dann meine Playstation 2 bekam. Die 1er war zur Finanzierung der 2er schon verkauft, aber diese hatte dasselbe elendige Problem. Also auch da einen Chip eingebaut. Alles lief wieder. Wie schön. Aber das Alter ist erbarmungslos und so wollte irgendwann auch diese Konsole ersetzt werden, durch die Playstation 3.
Aber dazu kam es nie. Sind halt wichtigere Dinge dazwischen gekommen. Also waren die Konsolen weg, aber meine teuren und liebgewonnenen Importspiele verstaubten lange, lange Zeit im Regal. Bis neulich iene Bekannte eine Playstation 3 in die Finger bekam. Technisch längst veraltet bietet das Teil aber die Möglichkeit PS1 Spiele abzuspielen und mittels HDMI auch auf einen modernen Fernseher zu darzustellen. Und dabei auch noch die Auflösung höher zu schrauben, damit es nicht allzu schlimm aussieht.
COOL !
Aber Importe laufen wieder nicht. Und nun ratet mal woran ich im Moment sitze. Die kleine 40 GB Festplatte der PS3 ist schon durch eine 500er SSD ersetzt. Das sollte erstmal etwas Speicher bereitstellen. Und dann werde ich die kommenden Tage wohl mal versuchen, meine Uraltspiele da irgendwie drauf zu installieren. Ich werde berichten.
Endlich sind sie vorbei,
Een lüttschet beten klötterig
Moin, meine lieben Leser.
Sodenn es Euch noch gibt. Ein paar Tage sind seit dem letzten Eintrag vergangen, mehr als genug Zeit um mal wieder irgendetwas bei der Sebstzerstörung beobachten zu können. Ich hatte am 18. Mai darüber gesprochen das mein Pc zwar fertig wäre, aber noch ein paar Problemchen die Lüftung betreffend hätte. Das lag hauptsächlich daran das ich meine alte Grafikkarte weiter verwendet habe. Die hatte nun ja schon ein paar Tage auf den Buckel, ist eine ältere GTX 1060 und somit locker 5-6 Jahre alt. Und meiner Zockerei zufolge mit einem erklecklichem Maß an Betriebsstunden gefoltert.
Mit Erfolg. Gestern abend war die Karte ( ohnehin schon laut ) dann mit der Selbstzerstörungssequenz beschäftigt. Mitten beim spielen fing dat Dingen an zu klackern, klickern und klappern. Und warf schwarze Plastikteile durch den Raum in meine Richtung. Leicht irritiert hörte ich dann auf, damit das arme Ding sich abkühlen konnte.
Eine neue Grafikkarte kommt aus monetärer Sicht GAR nicht in Frage, also reparieren. Welch glücklicher Zufall das ich noch PCs repariere, also das Werkzeug und die Wärmeleitpaste besitze. Ersatzlüfter, sogar von der richtigen Firma hatte ich auch schon. Also ging es heute Nachmittag an die Arbeit. Gedauert hat das ganze wohl knapp 40 Minuten und weil ich es so nett fand, hier ein paar Fotos :


Oben die Grafikkarte, bei der ich den Kühlkörper von der Platine gelöst hatte, unten der leicht verschmutzte Lüfterträger.


Alt und Neu.

Der arme Kleine ohne seine Grafiklösung. Denn : dieser Prozessor hat aus finanziellen Nöten heraus keine eingebaute Grafikeinheit.

Nachdem die Lüfter ausgetauscht waren, hab ich die alte Wärmeleitpaste entfernt und die Kupferplatte gereinigt. Die Wärmeleitpads waren noch super und verblieben nach einer kleinen Reinigung an Ort und Stelle.

Auch die GPU wurde vom alten Schmödder befreit.Dann schnell alles wieder zusammengebastelt :

Sieht aus wie kaum gebraucht. Und läuft wieder wundervoll leise. UND bewirft mich nicht mehr mit irgendwas… Das Irgendwas waren dann Teile der Lager der Lüfter, wie sich im Nachhinein heraustellte.
MOIN,
was gibt es Neues ? Bei mir so das ein oder andere. Mein letzter Eintrag hier ist ja nun schon etwas her. Also, fangen wir an.
Mein Auto, treuer Begleiter durch die letzten 8 Jahre, musste zum TÜV und hatte definitiv keinen Bock drauf. Sprich, 3 Wochen lang stand er nur in der Garage weil der Haufen einfach nicht mehr laufen wollte. Hab ihn dann in die wirklich fabelhafte Werkstatt meines Vertrauens bugsiert ( https://www.mark-intemann.de/home), wo er dann dank der schlechter werdenden Ersatzteilversorgung seitens Audi etwas länger stehen musste. Doch die Leute dort vollbrachten Wunder, er lebt wieder, hat TÜV und schleppt mich wieder von Auftrag zu Auftrag. An der Rechnung arbeite ich aber noch……
Mein Fernseher, wertgeschätzter Mittelpunkt des Home-Entertaining-Centers und der Beleuchtung des Wohnzimmers hat wirklich und wahrhaftig dicke Backen gemacht und sich angesichts der stets abnehmenden Nutzung feige aus dem Staub gemacht. Also er steht zur Abholung bereit. Da ist nichts mehr zu retten. Ein kleineres und etwas älteres Gerät ist als Ersatz vorhanden und macht seinen Job eigentlich auch ganz ordentlich. Ob ich nochmals weit über 1000€ für einen Fernseher ausgebe, der dann nicht mal 10 Jahre lang hält, darf indes bezweifelt werden. Nicht falsch verstehen, ich mag Philipsfernseher immer noch und betrachte das Ambilightsystem immer noch als Alleinstellungsmerkmal und kaufentscheidend. Aber wenn ich da kaum noch vor sitze und das System nicht nutze, wäre es Blödsinn nochmal soviel Kohle hinzulegen. Dazu muß ich mir das Geld viel zu hart erwirtschaften.
Ein paar Einrichtungsgegenstände und auch Geräte meiner Wohnung sind auch nicht mehr taufrisch und wurden entweder zurechtgebogen oder gleich ganz ersetzt, soweit möglich jedenfalls.
Ich selber hatte einen wirklich heftigen grippalen Infekt, der mich auch fast 2,5 Wochen komplett an die Bude und meist auch an das Bett fesselte. Nicht sprechen zu können, viel mir echt schwer, aber meinen Eltern hats gefallen. Zumindest sagt mein Herr Papa das. Und der wird jawohl nicht flunkern ?
Trotz defektem Fernseher hab dann doch die ein oder andere Minute bei Netflix, Amazon und Co verbracht und mir die eine oder andere Serie zu Gemüte geführt. Natürlich nur in vertretbaren Mengen, ist klar. Und es kamen euch so ein oder zwei Filmtipps für Euch dabei heraus.
Zum einen : WEDNESDAY. Wer erinnert sich nicht noch an die Addams Familie. Ob nun in schwarz-weiß oder auch in bunt aus den 90ern. Es gibt einen sehr unterhaltsamen Nachfolger mit Tim Burton als Regisseur und einer unheimlich tollen Jenna Ortega als Wednesday. Ich fand es sehr unterhaltsam. Mit dabei übrigens Catherine Zeta-Jones, Gwendoline Christie und Christina Ricci.
Und ja, obwohl ein alter Sack ging auch an mir dieser TikTok Trand nicht vorbei :
Leider fühle ich mich in Sachen Science Fiction doch sehr unterversorgt, und deshalb freue ich mich tierisch über etwas Nachschub auf diesem Gebiet. Sehr selber :
Und dann, für mich als alter Star Trek Fan, die neue Serie mit Captain Pike, der nach seinem überragendem Auftritt in Discovery endlich seine verdiente Serie bekommt :
Und falls ihr immer noch Lust habt auf ein komplett neues Geschehen in der Zukunft :
Und jetzt geh ich wieder Laub schaufeln. Bis dann
Reformationstag……
ääääh ja. Seine Bedeutung für mein Leben ist nicht zu unterschätzen. Hab mehr oder weniger frei. Bin halt kein sehr gläubiger Mensch. Nach der Breältigung der täglichen Aufgaben hab ich jetzt Feierabend, also werde mich jetzt dem Zocken widmen. Vorher noch etwas Musik. Da ich aber etwas weichgespült bin, etwas Enya. ….oder so :