Auch wenn es mir manchmal

auf den Sack geht : ich bin ein Freund des Impfens. Und grade in diesen wundervollen Corona-Tagen gibt es da eine Menge zu tun. Meine beiden BioNTech Ladungen waren schon lange genug her und so kam das Angebot sich statt im Landkreis Verden doch im Heidekreis in Soltau einen „ Booster „ ( dämliches Wort ) abzuholen, genau zur richtigen Zeit. Ich war in meiner Familie nämlich mal wieder der letzte…

Also ab zum Designer Outletcenter wo ich dank einer hilfreichen Seele den Pieks bekommen sollte. Leider waren wir ca 2 Stunden zu früh dran. Aber Zeit kann man ja irgendwie totschlagen und so standen wir dann kurz vor 12 Uhr in der Schlange, die dann auch stetig länger wurde. Und länger wurde…..und länger. Es waren alle da : die Impfdosen, die Impfwilligen, die Arzthelferinnen und Sicherheitskräfte. Nur leider der Arzt nicht. Nach ungefähr 75 Minuten war jedoch eine Ersatzkraft gefunden und vor Ort und los ging’s. Erst der Papierkram, wir sind schließlich in Deutschland, ab da ging’s zackzack. Kurzen Gespräch mit dem Arzt, dann Ärmel hoch. Ich habe wirklich nix bemerkt von der Spritze, aber da ich besonders brav und mutig war, bekam ich ein Pflaster mit handgemalten Smiley drauf. Noch kurz die Wartezeit überbrücken und dann wurden wir schon wieder in die Freiheit entlassen.

Altersbedingt gab es bei mir nicht BioNTech sondern Moderna, jedoch nur mit einer halben Ladung. Das soll wohl ausreichen um das Immunsystem anzukurbeln. Zu spüren war die Spritze nicht, aber gegen Abend kamen leichte Schmerzen an der Einstichstelle die auch nach 12 Stunden noch nicht ganz weg sind. Es fällt auch etwas schwer den linken (!) Arm zu bewegen, weil wegen Aua. Deshalb nahm ich ja auch den linken Arm. Mal sehen wie es weitergeht.

Werbung

Wenn der PC mal wieder nervt,

und das tat er, und wie! Was ist passiert : vor ein paar Tagen hatte ich morgens den Rechner in Gang, mußte dann aber schnell nochmal los. Also Monitor aus und ab. Als ich wiederkam war der Rechner aus. Was ein recht merkwürdiges Verhalten ist, denn mein Rechner ist auf Höchstleistung gestellt und schaltet sich deshalb nicht von alleine ab. Egal, schnell aufs Knöpchen gedrückt und er sollte booten…… sollte. Tat er aber nicht . Stattdessen stand da nur die Mitteilung das der PC keinerlei bootfähiges Medium finden könne. Ich gebe zu, ich war erst etwas fassungslos, dann leicht verzweifelt. Schnell die Seitenwand vom Rechenknett aufgerissen und die Verkabelung überprüft, aber auch nach längerer Zeit waren dort keine Fehler auffindbar. Und die Festplatte C war auch an anderen Geräten nicht mehr lesbar. SUPER !

Wat nu ? Nach längerem Abwägen hab ich also eine uralte, klassische Festplatte eingebaut ( sehr langsam dank 5400 Umdrehungen ) und mein Windows neu aufgesetzt. Allerdings noch mit Windows 10. Ging aber flott und so konnte ich bereits nach kurzer Zeit auch die anderen Platten kontrollieren, welchen es aber an nix zu fehlen schien. Und alsbald ging es los, der USB Ab- und Anmeldeton erklang in einer schier endlosen Kakophonie und das Display meiner Tastatur flackerte immer mal wieder auf und erlosch dann gleich wieder. Schnell hatte ich das Tastenbrett gegen eine ganz normale Bürotastatur ausgetauscht und es ward deutlich ruhiger. Das gute alte Modell erwies sich dann auch an anderen Rechnern als Störelement und neigte dazu diese auch in den Absturz zu führen. Also hatte ich wohl den Grund für die vielen Fehlfunktionen meines Datenknechtes gefunden. Das hatte ja nicht nur meine jetzige C Partition durcheinandergewirbelt, sondern schon vor längerem meine externe Festplatte die ich als Behälter für meine Sicherungskopie zu nutzen pflegte.

Kurz gesagt : vor einem Jahr verlor ich eine Menge privater Erinnerungen und Fotos, weil sich die passwortgeschützte externe Platte nicht mehr lesen ließ und jetzt hat es meine normale Platte erwischt, auf der auch die Geschäftsdaten waren. LÄUFT !

Das neue System lief nun, war aber war grotten langsam. Aber eine sehr hilfreiche Seele ( DANKE NOCHMAL ) half mir in meiner Not und ließ mir eine SSD zukommen, so daß ich die C Platte auf diese spiegeln konnte. Da der geliebte Spielekasten nun wieder flott in Gang kam, hab ich kurzerhand noch meine Spiele ( eigentlich nur Fallout 76, wat anderes spiel ich zur Zeit gar nicht ) neu installiert. Ein ganz frisches System also. Und als meine Schwester das Ganze mitbekam, kam auch noch der Weihnachtsmann etwas früher und ich bekam eine neue Tastatur. Der Unterschied zu diesem Büroteil ist denn doch spürbar.

Fazit : LEUTE MACHT EUCH SICHERUNGSKOPIEN. AM BESTEN NICHT PASSWORTGESCHÜTZT. Kopiert Euch alles was wichtig ist auf eine externe Platte und legt sie in einen Tresor oder so. Und macht es regelmässig.