Was war so los in letzter Zeit ?

wird wohl mal wieder Zeit für etwas geschriebenes hier. Denn man to :

In den letzten Wochen und Monaten war außer betrachten des Neubaugebietes auf meiner ehemaligen Spielwiese nur Basteleien an meiner Wohnung angesagt. Vieles ist im letzten Jahr liegengeblieben und schrie nach Aufmerksamkeit. In erster Linie war es der ewige Kampf gegen Wärmeverluste oder einfache Renovierung. Also haben eine hilfreiche Seele und auch meine Wenigkeit mal im Arbeitszimmer angefangen in einer Abseite uralte, durch Katzenpisse verseuchte Glaswolle zu entfernen. Löcher in der Isolationsschicht zu schließen und mit Folie alles abzudichten.

Also ich hab nur zu zugeschaut, nur um das mal klarzustellen.

Dann noch schnell im Flur nach tapeziert und gestrichen. Hatte ich mein Badezimmer schon mal erwähnt ? Katastrophe….

Dann war Gott sei Dank Ostern, und Besuchszeit. Diesmal war die Hütte voll, einige nette Menschen beehrten mich mit ihrem Besuch. Und es war Zeit zum Basteln 🙂 ein Freund brachte seinen iMac mit und wir zückten die Schraubendreher. Warum nun das Ganze ? Der iMac, ein rüstiges Kerlchen im 27 Zoll Format wurde schon mal mit einer SSD ausgerüstet um einfach neuere Betriebssystemableger installieren zu können und das Arbeiten einfach schneller zu machen.

Das ging damals am schnellsten, indem man das optische Laufwerk entfernte und einen passenden Einbaurahmen mit eingesetzter SSD an dessen Stelle montierte. Ein recht schneller Eingriff der mittels der abnehmbaren Frontscheibe auch gut alleine zu bewerkstelligen war. Dann kam die Zeit und die Anforderungen stiegen. Unter anderem sollte auf dem Mac auch Windows 10 laufen. Das ist zwar mittels Parallels unter MacOS schnell gemacht, allerdings wird dann DirectX in seiner modernsten Ausprägung nicht unterstützt. Und genau darauf kam es an. Also blieb nur das Ausweichen auf Bootcamp zur Installation von Windows. Eigentlich auch kein Problem, ABER bei diesem iMac wird dafür ein optisches Laufwerk benötigt…..hmmm, mal nicht sooo gut gelaufen aber Lösung war zu finden : ein bislang nicht genutzter SATA Anschluß auf dem Logicboard des Macs sollte jetzt die SSD füttern. Positiver Nebeneffekt : der Anschluss unterstützt SATA 3, die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit. Nur muß man dazu fast ALLES aus dem Mac ausbauen.

IMG_3526

Displayscheibe ist schon entfernt, und so gehts weiter :

IMG_3527.JPG

Der Mac liegt also brav auf dem Rücken und zu erkennen sind mittig die Rückseite einer normalen Festplatte, und links mit Samsung-Aufdruck die SSD im Adapter.

IMG_3536.JPG

Hier sieht man das ausgelöste Logicboard, oben rechts und links zwei Lüfter. Ein dritter wird noch verdeckt. Gereinigt wurde alles mittels Druckluft, Pinsel und Staubsauger. Eine weise Idee ,wie sich noch heraustellen sollte, denn danach wurde der Mac insgesamt leiser. Die Grafikkarte ist übrigens links zu erkennen, daran anhängend die silberne Gitterstruktur, die die Kühllösung an Ort und Stelle hält. Dat silberne Dingens rechts enthält das Kühlpaket des Prozessors.

IMG_3542.JPG

Hier sitzt das Logicboard schon wieder und die SSD wurde mittels eines speziellen Kabels an der UNTERSEITE des Boards angeschlossen und wird gleich vom Optischen Laufwerk verdeckt, welches ÜBER der Samsungplatte auf den Abstandhaltern festgeschraubt wird. Das Kabel des Multidrives ist noch rechts zwischen SSD und einem silbernen Blech zu erkennen. Und auch die herkömmliche Platte liegt mittig rechts und harret der Dinge.

Dann noch schnell, in Windeseile alles zusammengeschraubt. Alles partitioniert und mittels Bootcamp WINDOWS 10 installiert : LÄUFT !

Aber :

DirectX macht Probleme. DX12 wird von manchen Programmen mittlerweile gefordert. Und leider macht da die eingebaute Grafikkarte des Macs nicht mehr mit. Für einen gut 6 Jahre alten Rechner ja auch nicht verwerflich. Also was tun ? Die Idee kam nicht unbedingt leise schleichend, sondern eher herausfordernd in Form von Google-Suchen und Youtube Videos. Eine eGPU musste her, also eine externe Grafikkarte.

Eine Besonderheit des Macs macht das möglich, der Thunderbolt Anschluß. Sehr schnell und erstaunlich flexibel in der Anwendung. Von der Buchse am iMac geht es per Kabel an eine AKITIO Thunder 2 Kiste mit eigener Stromversorgung. Diese ist zwar zu klein für diesen Zweck, aber da bastelte ich was 🙂

Die Akitio wandelt den Thunderbolt Datenstrom in einen PCIe Anschluß um. Dieser ist dann zwar nur 4x, statt 16x wie in normalen PCs, sollte aber erstmal ausreichen.

2017-04-15 16.05.58.jpg

Da ein vernünftiges Netzteil mit 300 Watt halt NOCH nicht zur Hand war, bastelten wir ein herkömmliches PC Netzteil daran. Später übernimmt diesen Job ein DELL Netzteil.

2017-04-15 16.06.12.jpg

Das Netzteil wollte natürlich auch eingeschaltet werden, gar kein Problem, eine elektrisch und mechanisch sichere Lösung wurde schnell montiert : ein weißer Draht !

2017-04-15 16.06.21.jpg

Und siehe da, nach einigem Hin und Her lief es dann sogar :

2017-04-15 16.05.43.jpgZwar  lief nun Windows 10, auch die Grafikkarte in Form einer NVIDIA GTX 1060 im ITX Format ( aufgrund des kleinen Gehäuses ) wurde erkannt und befeuerte Battlefield 1 mit ULTRA Einstellungen der Grafik, allerdings gab es zwei Einschränkungen : man benötigte einen zweiten Monitor der erst die Grafikkarte zum einschalten brachte, und das Booten funktionierte auch nicht immer. Gibt da wohl Probleme in der Reihenfolge des Treiberstartens.

Trotzdem eine beeindruckende Bastelei mit viel Spaß und auch Erfolgen. Ich fand es gut !

Werbung

Alles wird gut,…. bei WINDOWS 10

Moin !
Microsoft verteilt im Moment, also über die kommenden Wochen und Monate hinweg, das sogenannte Creators Update an WINDOWS 10 Nutzer. Nun hat nicht jeder genug Zeit und Lust auf dieses Update zu warten und im Hinterkopf genau zu wissen das es mit Sicherheit im unpassendsten Moment erfolgen wird. Was also tun ?

Man geht auf folgenden Link : https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=845981, lädt das kleine Tool herunter und startet den Update Prozeß.

Man sollte 8 GB freien Festplattenspeicher haben und ne Menge Geduld für die 2 obligatorischen Neustarts und wenn man noch keine SSD verbaut hat, ein kleines Buch zum Zeitvertreib. Hinweiß meinerseits : SSDs baue ich Euch ein


Dann erfreut einen die Version 1703 mit Datenschutzhinweisen und den dazu passenden Einstellungen. Bitte lesen und dementsprechend einstellen !

Was es bringt : Unterstützung für 3D Gaming, Augmented Reality mithilfs 3D Brillen, 4K Unterstützung und der Windows Defender wird weiter zur Sicherheitssuite ausgebaut. Interessant vielleicht noch die jetzt eingebaute Möglichkeit zum Streamen von Spielen

Ferner darf es wieder etwas bunter werden. Neue Designs und Themes stehen im Windows Store zur Verfügung ( um die 160 ) und harren der Entdeckung. Ähnlich wie bei iOS kann jetzt nachts der Anteil blauen Lichts des Monitors reduziert werden, Augenfreundliche Idee.

Updates werden wohl kleiner und können auch flexibler installiert werden falls einem der Zeitpunkt grad nicht so passt.

 

 

Habt Spaß !