Das Impfen

ging heute in seine zweite Runde. Und ich glaube nicht das es die letzte gewesen sein wird. Aber das ist ja eine andere Geschichte. Ich war gleich um 8 Uhr morgens dran und hab mich dann erstmal auf die Wartebank gesetzt um irgendwelche eventuell vorhandenen Impfnebenwirkungen abzuwarten. Die freundlich Arzthelferin brachte mir dann den Ausweis und damit ich was zu tun hätte, auch gleich den digitalen Impfnachweis. Also konnte ich dann noch schnell den QR Code in die 3 Apps einlesen.

Nach 30 Minuten Fahrt bin ich nun wieder zuhause und erfreue mich der Vielzahl der bislang nicht gelösten Probleme. Ich glaube, heute nehm ich mal was gegen die Schmerzen, so zur Abwechslung

Werbung

Erschöpfung

mehr kann ich eigentlich nicht sagen. Bin seit Tagen abends und am Wochenende, wenn ich denn mal zuhause bin, wie tot. Schaffe im Haushalt so gut wie nix mehr, Kontakte leiden massivst, aber ich kann mich einfach grade nicht aufraffen.

SORRY

Also noch etwas Musik ;

Eintrag 2 : Windows 11

oder wie auch immer Sie es nennen werden. Entgegen früheren Äußerungen der Firma MICROSOFT wird WINDOWS 10 nicht das letzte seiner Art bleiben. Nachdem ich in letzter Zeit mehrere Rechner zur freundlichen Ansicht bekommen hatte, bei denen die Windows Update Prozedur wohl nicht mehr so recht kooperieren wollte, scheint sich schon in diesem Herbst ein neues WINDOWS anzukündigen. Was gibt es Neues ? Ich schreib mal ein paar Stichpunkte dazu auf :

  1. Wann kommt es heraus ? Momentan wird vom Oktober 2021 gemunkelt.
  2. Was kostet der Spaß ? Ein kostenloses Update mit einem aktiviertem Vorgänger wird dann wohl in der ersten Jahreshälfte 2022 zur Verfügung stehen. Ein ISO Download aber wohl schon in diesem Herbst. Kaufpreis für Neuversionen ca. 140 und 250 €
  3. Das Startmenü verschwindet wohl in seiner jetzigen Form, stattdessen gibt es eine aufgemotze Taskleiste mittig unterm Desktop ( Applemässig ), die sich aber wohl nicht irgendwo anders ( rechts, links oder oben ) platzieren lässt ( gar nicht Applemässig ). Über dieser schwebt anscheinend jetzt eine neue Box, die irgendwas gaaaaaanz tolles kann.
  4. Neues Design, neue Hintergründe
  5. Neuer Startsound : https://www.youtube.com/watch?v=deWuirW1EkI
  6. Android Apps werden mithilfe von AMAZON wohl nativ, also ohne Emulator laufen. Das könnte spaßig werden!
  7. Beim Browser heißt es nun EDGE, Aber wer nutzt den schon ? FIREFOX for the win…

Da kommt noch mehr über das ich gewiß noch mehr schreiben werde. Erst mal ein Bild von dem Ganzen :

Etwas was ich sehr bewußt ausgeklammert habe, sind die technischen Mindestanforderungen. Da wird es wohl bei dem einen oder anderen Probleme geben. Und das garantiert nicht nur bei den älteren Rechnern.

Fangen wir mal mit den einfachen Sachen an :

Prozessor:1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
RAM:4 Gigabyte (GB)
Speicherplatz:64 GB oder größeres SpeichergerätHinweis: Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter „Weitere Informationen zum Speicherplatz, um Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten“.
Systemfirmware:UEFI, aktiviert für sicheren Start
TPM:Trusted Platform Module (TPM) version 2.0
Grafikkarte:Kompatible mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0 Treiber
Display:Hochauflösendes Display (720p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll, 8 Bit pro Farbkanal
Internetverbindung und Microsoft-Konten:Für die Windows 11 Home Edition ist eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto erforderlich, um die Geräteeinrichtung bei der ersten Verwendung abzuschließen.

Soweit so gut. Nun zum Knackpunkt : TPM. Das ist eine technische Lösung zur Absicherung des Rechners in Form eines Chips. Dieser kann entweder auf der CPU miteingebaut oder extra verbaut worden sein. Ein Problem ist dabei die Version. In der Version 2.0 die wohl erforderlich sein wird, ist aber längst nicht überall eingebaut. Entweder ist die CPU oder aber das Mainboard zu alt. Werde ich dahingehend mal schlauer machen.

Um zu testen ob Euer neuer Rechner überhaupt mithalten kann, gibt es mehrere Möglichkeiten. Als Erstes natürlich MICROSOFT selber : https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11#pchealthcheck

Hier wird Euch bald eine App zur Verfügung gestellt mit deren Hilfe ihr sehen könnt obs klappt. Da gabs auch schon eine, aber die war… nicht gut.

Besser ist folgendes Tool :

https://www.chip.de/downloads/WhyNotWin11-Windows-11-PC-Check_183683106.html

herunterladen, ausprobieren !

Falls es jemanden interessieren sollte, mein Rechner packt es nicht 😦

Eintrag 1 : Corona

Durch meine doch schon etwas betagteren Eltern mußte ich mich schon länger mit den Pros und Contras der Schutzimpfung beschäftigen. Aber die beiden sind ja nun schon länger vollständig geimpft, und wenn ich sage Gott sei Dank kann man dem wohl entnehmen das ich der Impfung durchaus positiv zugeneigt bin. Es überwiegt für mich deutlich der Nutzen, sowohl für mich, als auch meine Familie oder die Gesellschaft als Ganzes. Risiken gibt es natürlich auch, das soll an dieser Stelle mal keineswegs unterschlagen werden, aber ich habe für mich entschlossen ( schon seit langer Zeit übrigens ) das das für mich so in Ordnung ist.

Einen Impftermin zu bekommen war allerdings eine ganz andere Geschichte. Schon die Termine für meine Eltern zu bekommen, war hier in der Tiefebene alles andere als eine schöne Erfahrung, auch wenn es letztlich telefonisch klappte ( vielen Dank nochmals an die überaus freundliche und hilfsbereite Person am anderen Ende der Leitung, das war top ).

Nun war ich also der einzige in unserer Familie, der noch nicht das winzige Spritzlein bekommen hatte und meine Bemühungen das zu ändern waren nicht sonderlich von Erfolg gekrönt. Ein berufliches Angebot machte es für mich noch mal etwas dringender und so bin ich letztlich über eine hilfreiche Seele in einer Bremer Praxis zu einem Termin mit dem Wirkstoff von Biontech gekommen. Heute morgen also mal schnell ein kleiner Pieckser und etwas Wartezeit, das wars. Nebenwirkungen bislang keine, die Einstichstelle spannt etwas und das Pflaster hat beim Abziehen gleich ein paar Haare mit genommen. Falls sich mehr ergibt, schreibe ich auch dazu noch etwas.

Was brauchte ich zum Impfen ? Zunächst mal die olle Versichertenkarte, kein Problem. Da es schnell gehen sollte, wurde ich auf die Seite der STIKO verwisen, wo ich mir gestern also 2 Sachen herunterlud. Einmal ein Infoblatt zu mRNA basierten Impfstoffen dessen Inhalt man mittels Unterschrift quittieren mußte, eine Anamnesebogen und eine Impfeinwilligung für den ähhh ja, nun wirds schwierig. Herrn Doktor, Frau Doktor, Arzt, Ärzty ? Ich blick den Scheiß nich.

Also für die Buchführung der Praxis . Ich lass mal nen Link hier wo man sich beides und auch mehr als PDF herunterladen kann :

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Falls also nix dazwischen kommt, hole ich mir in ein paar Wochen noch die zweite Dosis ab.

Hier noch ein kleines Infoblatt zu der ganzen Geschichte :

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFile